Tag-Archive: linux
Teamspeak 3 x86 Linux Server File
Teamspeak 3 x64 Linux Server File
Teamspeak 2 x86x64 Linux Server File
ownCloud 8 auf Debian 8 (Jessie) installieren
Was ist ownCloud? OwnCloud ist eine Open-Source-Datei synchronisieren und freigeben Software, die auf Ihrem eigenen Server gehostet werden können. Es ermöglicht den Zugriff auf Dateien über eine intuitive Web-Oberfläche und durch WEBDAV Trog. Es gibt auch die native Clients für Windows, Linux, MAC und Handy-Betriebssysteme zur Verfügung, die zwischen den Ordnern von Ihrem lokalen PC oder mobilen Gerät… Weiterlesen »
Debian ProFTPD Server mit Expliziter TLS Verschlüsselung
1. Installation und Configuration Für die Grundinstallation von ProFTPD lassen wir unseren Paketmanager einfach das Paket „proftpd“ installieren. Nachdem die Grundinstallation abgeschlossen ist, müssen wir die Konfigurationsdatei bearbeiten um einige wichtige Werte anzupassen. Wir suchen die folgenden Werte und bearbeiten diese entsprechend bzw. fügen sie hinzu, falls sie nicht existieren: Für den Fall, dass später mit TLS (Verschlüsselung… Weiterlesen »
Raspberry Pi als FM Transmitter benutzen
1. Einen Sound abspielen: Verbinden Sie nun einen 70cm (optimal, ~ 20cm tun wird), oder so klar Draht GPIO 4 (die Pin 7 am Kopf P1) als Antenne, und stimmen Sie ein UKW-Radio, um 103.3Mhz handeln. Laden Sie das Modul hier: (Von der Homepage, oder Archive): (diese enthält sowohl Quelle und einen ready to go binär. Führen Sie… Weiterlesen »
Shoutcast V2 auslesen und via PHP ausgeben
Shoutcast V2 Server Linux Aufsetzen
Hier noch ein kleines Tutorial wie man ein Shoucast v2 Server Installiert. Als erstes ein hin weiss es ist noch eine Beta version und es ist, ganz anders als der alte Shoutcast Server. Logt euch mit der Putty Console auf eurem server ein. Wechselt mit dem Befehl: in das Home Verzeichniss rein. Lädt euch jetzt die Serverfiles entsprechend… Weiterlesen »
Linux Server Nachträglich auf Deutsch umstellen
Ich zeige hier wie ihreure Grafische Oberfläche auf Deutsch umstellen könnt. in der putty Konsole: danach folgendes falls dort eine Bestätigung zu Installation benötigt wird bestätige dies mit der Taste Y für yes. Sobald die Installation erfolgreich abgeschlossen wurde gibst du nun das ein mit dem Befehl reconfigurierst du die Lokalen Sprachdatein nun wählst du bitte Dies Wird… Weiterlesen »